Warum integrierte Raumplanung den Unterschied macht
Was ist eine Treppe? Für viele ist sie einfach ein funktionales Bauelement – eine Verbindung von zwei Etagen. Für uns bei Göhler Treppen ist sie weit mehr: Sie ist architektonisches Statement, zentrales Gestaltungselement und, immer häufiger, ein Schlüssel zur durchdachten Raumlösung. Immer mehr Kundinnen und Kunden wünschen sich daher nicht nur eine neue Treppe, sondern eine Lösung, die den Raum als Ganzes betrachtet. Denn die Treppe steht nie isoliert – sie steht mitten im Leben. Genau das ist der Ansatz, den wir bei Göhler Treppen verfolgen: integrierte Raumplanung, die über die reine Treppenfunktion hinausgeht.
Göhler – mehr als nur Treppen
Oft beginnt alles mit einer einfachen Anfrage: „Wir benötigen eine neue Treppe.“ Doch im Gespräch zeigt sich schnell, dass es nicht bei der Treppe bleibt. Es geht auch um Stauraum. Um Licht. Um die Frage, wie der Eingangsbereich freundlicher gestaltet werden kann. Oder wie sich die Treppe so integrieren lässt, dass sie nicht dominiert – oder ganz bewusst zum Blickfang wird.
Genau an diesem Punkt setzen wir an: Unsere Stärke ist es, über den Tellerrand hinauszudenken. Wir betrachten den Raum ganzheitlich und entwickeln gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden Lösungen, die funktional und gestalterisch überzeugen – und oft weit mehr verändern, als zunächst geplant war.
Ob Einbauschränke unter der Treppe, durchgehende Material- und Farbkonzepte oder abgestimmte Lichtlösungen – mit unserem erfahrenen Team, dem firmeneigenen Planungsstudio und unserer Produktion in Frauenstein bieten wir alle Voraussetzungen, um solche Projekte komplett aus einer Hand umzusetzen.
Was ein integrierter Planungsansatz bedeutet:
• Bessere Raumnutzung: Wir denken in Kubikmetern, nicht nur in Quadratmetern. So entstehen clevere Stauraumlösungen, die viele zunächst nicht für möglich halten.
• Harmonisches Design: Wenn Treppe, Einbauten, Farben und Lichtgestaltung aufeinander abgestimmt sind, entsteht ein stimmiges Gesamtbild – ruhig, edel, durchdacht.
• Weniger Abstimmungsaufwand: Statt mehrere Gewerke zu koordinieren, erhalten Kundinnen und Kunden alles aus einer Hand – mit festen Ansprechpartnern und kurzen Wegen.
• Individualität statt Standard: Wir setzen nicht auf modulare Bauteile von der Stange, sondern entwickeln maßgeschneiderte Lösungen, die zum Stil und Charakter des Hauses passen.
• Verlässliche Umsetzung: Von der ersten Skizze bis zur letzten Schraube begleitet unser eingespieltes Team jedes Projekt – termintreu und mit Blick fürs Detail.
Beispiele aus der Praxis
Beispiel 1: Ein Paar aus der Nähe von Dresden kam ursprünglich mit dem Wunsch nach einer neuen Treppe auf uns zu. Im ersten Gespräch zeigte sich schnell: Der Eingangsbereich war kühl, unübersichtlich und bot kaum Stauraum. Gemeinsam wurde ein Konzept entwickelt, das weit über die Treppe hinausging: Eine schwebende Eichentreppe mit integrierter Beleuchtung, ein maßgefertigter Garderobenschrank unterhalb der Treppe, ein Sitzmöbel mit Stauraumfunktion und eine indirekte Lichtführung, die den Raum optisch öffnet. Das Ergebnis: eine einladende Atmosphäre, ein stimmiges Design – und maximale Funktion auf minimaler Fläche.
Beispiel 2: In einem anderen Projekt wurde eine Stahl-Holz-Treppe mit offenen Stufen in ein offenes Wohnkonzept mit Küche und Essbereich integriert. Die Materialien der Küche fanden sich in den Treppenstufen und im Handlauf wieder, die Beleuchtung der Küchenzeile wurde in der Wandbeleuchtung neben der Treppe aufgegriffen. Alles wirkte wie aus einem Guss – weil es eben gemeinsam gedacht und geplant wurde.







Raumplanung aus einer Hand – was bedeutet das konkret?
Göhler Treppen bietet nicht nur hochwertige Treppen, sondern ein gesamtheitliches Konzept:
• Beratung & Planung: Im Planungsstudio wird ausreichend Zeit investiert, um den Raum, das Nutzungskonzept und die gestalterischen Wünsche zu verstehen.
• Visualisierung & Entwurf: Realistische 3D-Visualisierungen geben frühzeitig einen Eindruck von Wirkung und Raumgefühl.
• Fertigung in eigener Manufaktur: Maßarbeit aus Frauenstein – regional, präzise, hochwertig.
• Montage mit eigenem Team: Die Monteure kennen jedes Projekt im Detail – so wird eine perfekte Umsetzung gewährleistet.
• Starkes Netzwerk: Für Themen wie Lichtplanung, Farbgestaltung oder Möbelbau kooperieren wir mit bewährten Partnern – abgestimmt auf das jeweilige Projekt.
Für wen lohnt sich eine integrierte Planung?
• Für Bauherren, die von Anfang an auf ein stimmiges Gesamtkonzept setzen möchten.
• Für Eigentümer, die Altbauten modernisieren und stilvolle Übergänge schaffen wollen.
• Für alle, die nicht nur eine Treppe, sondern Raum gewinnen, Ordnung schaffen und Atmosphäre erzeugen möchten.
Unser Ziel: Räume, die begeistern – Tag für Tag
Wir bei Göhler Treppen lieben gute Gestaltung. Noch mehr jedoch begeistert uns das Leuchten in den Augen unserer Kundinnen und Kunden, wenn sie ihre neue Lösung zum ersten Mal erleben – und merken, wie viel mehr möglich war, als zunächst gedacht. Genau das ist unser Antrieb: Lösungen zu schaffen, die nicht nur gut aussehen, sondern das Zuhause dauerhaft aufwerten.
Interesse an einem stimmigen Gesamtkonzept für den eigenen Raum?
Dann lohnt sich ein persönliches Beratungsgespräch – im Planungsstudio oder direkt vor Ort. Gemeinsam entsteht mehr als nur eine Treppe.
zurück