Mehr Möglichkeiten auf wenig Raum
Raumspartreppen – funktionale Lösungen mit Stil
Wo der Platz begrenzt ist, braucht es clevere Lösungen. Raumspartreppen nutzen vorhandene Flächen optimal aus, ohne auf Komfort oder Gestaltung zu verzichten. Eine kompakte Lösung für anspruchsvolle Grundrisse – durchdacht bis ins Detail.
Unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren
Raumspartreppen
Raumspartreppen von Göhlertreppen – wenig Raum, viele Ideen
Die Raumspartreppe ist keine Notlösung – sie ist eine Antwort auf intelligente Raumplanung. In vielen Neubauten, Dachgeschossen oder kleinen Wohneinheiten stellt sich die Frage, wie Funktion und Form sich harmonisch verbinden lassen. Göhlertreppen entwirft und fertigt Raumspartreppen, die den vorhandenen Raum respektieren und dabei gestalterisch überzeugen. Schlanke Konstruktionen, asymmetrische Stufenläufe und durchdachte Geländerführungen machen aus jedem Aufstieg ein kleines architektonisches Highlight. Denn auch auf engem Raum zählt jedes Detail.
Referenzen
Beispiele unserer Raumspartreppen
Die Raumspartreppe
Klare Linien, schlanke Maße, individuelle Wirkung
Kompakte Bauweise mit maximaler Funktion
Raumspartreppen sind speziell dafür ausgelegt, in engen oder verwinkelten Bereichen eine bequeme Verbindung zwischen zwei Ebenen herzustellen. Ob als Zugang zur Galerie, zum Dachgeschoss oder als Lösung im Tiny House – sie fügen sich dort ein, wo klassische Treppen zu viel Platz beanspruchen würden. Die reduzierte Steigung, wechselweise angeordnete Trittflächen oder geradlinige Läufe mit schmalem Maß – all das gehört zur typischen Geometrie einer Raumspartreppe.

Raumspartreppen: Gestalterische Vielfalt trotz Platzvorgabe
Kompakt bedeutet nicht kompromissbehaftet. Auch eine Raumspartreppe lässt sich gestalterisch individuell anpassen. Göhlertreppen plant jede Ausführung passend zum Stil des Hauses, zu vorhandenen Materialien und zum gewünschten Ausdruck. Ob moderne Kombinationen aus Stahl und Holz oder schlichte Konstruktionen mit natürlichem Charakter – die Treppe bleibt Teil des Gesamtkonzepts.

Ergonomie und Sicherheit im Kleinformat
Trotz ihrer kompakten Form müssen Raumspartreppen sicher begehbar sein. Entscheidend sind präzise berechnete Stufenhöhen, ergonomische Trittabfolgen und sinnvoll positionierte Geländer. Die Erfahrung von Göhlertreppen sorgt dafür, dass keine unangenehmen Überraschungen entstehen – weder beim Aufstieg noch bei der täglichen Nutzung der Raumspartreppe. Gerade bei häufig genutzten Nebenbereichen oder bei der Erschließung neuer Räume im Bestand ist die Kombination aus Platzersparnis und Komfort essenziell.

Für welche Gegebenheiten ist die Raumspartreppe ideal?
Raumspartreppen eignen sich besonders für kleinere Wohneinheiten, Studio- oder Dachgeschosswohnungen, Gästezimmer, Kinderbereiche oder als Zugang zu Galerien. Auch in Ferienhäusern oder bei modernisierten Altbauten leisten sie gute Dienste. Sie sind immer dann gefragt, wenn herkömmliche Treppen keinen Platz finden, der Anspruch an Gestaltung aber bestehen bleibt.

Planung mit System und Gespür
Jede Raumspartreppe beginnt mit einer präzisen Analyse des Grundrisses. Steigung, Auftritt, Lauflänge und Geländerführung müssen exakt aufeinander abgestimmt sein, um eine harmonische und sichere Lösung zu ermöglichen. Bei Göhlertreppen fließt in diese Planung neben dem technischen Wissen auch die gestalterische Erfahrung aus unzähligen Projekten ein. Das Ergebnis ist eine Treppe, die trotz geringem Platzbedarf ein echtes Statement setzen kann.

Treppenbau und Treppenrenovierung
Warum Göhler Treppen?
-
Individualität statt Masse
Wir fertigen individuelle Werke an und keine Fließbandarbeit. Dadurch können wir jede Treppe speziell auf Ihre Wünsche und Anforderungen anfertigen.
-
Über 30 Jahre Erfahrung
Als Treppenbauer blicken wir auf eine lange und erfolgreiche Unternehmensgeschichte zurück. Dank definierter interner Prozesse konnten wir uns über die Zeit stetig weiterentwickeln und unsere Qualität nachhaltig steigern.
-
Umfassende Beratung
Ob Art, Form oder Material für Ihre neue Treppe: Wir nehmen uns Zeit für Ihr Projekt. Eine umfassende und gute Beratung ist für uns ebenso wichtig, wie die hochwertige Produktion Ihrer Treppe.
-
Ganzheitliche Lösungen
Nicht nur bei der Treppenplanung bieten wir Ihnen einen Komplettservice – von der Beratung, über das Aufmaß und die Konstruktion, bis zur Montage an. Auch bei Möbel- und Stauraumlösungen sind wir Ihr Ansprechpartner.
Sie haben Fragen?
Häufige Fragen zu unseren Metalltreppen
Wie platzsparend ist eine Raumspartreppe wirklich?
Raumspartreppen benötigen deutlich weniger Fläche als klassische Treppen. Durch ihre steilere Neigung oder alternierende Trittstufen können sie auch auf kleinem Raum sicher eingebaut werden.
Gibt es gestalterische Einschränkungen bei Raumspartreppen?
Nein – im Gegenteil. Gerade durch ihre kompakte Form entstehen viele kreative Spielräume, die wir gemeinsam mit Ihnen nutzen: vom Material bis zur Linienführung.
Kann ich eine Raumspartreppe auch mit Geländer planen?
Selbstverständlich. Je nach Anforderung entwickeln wir Geländerlösungen, die die Treppe sichern, aber optisch nicht beschweren. Leichte Metallrahmen, filigrane Stäbe oder Ganzglas – alles ist möglich.
Ist eine Raumspartreppe für den täglichen Gebrauch geeignet?
Ja – wenn sie gut geplant ist. Die ergonomische Ausführung spielt dabei eine große Rolle. Wir achten bei jeder Raumspartreppe auf sicheren Laufkomfort und ausreichende Trittfläche.
Ist jede Treppe bei Göhlertreppen ein Unikat?
Ja. Jede Treppe wird individuell geplant und maßgefertigt – abgestimmt auf Architektur, Nutzung und Ihre persönlichen Gestaltungswünsche. So entsteht ein echtes Einzelstück mit Charakter.
Welche Holzarten eignen sich für Raumspartreppen – Buche, Eiche oder Fichte?
Für Raumspartreppen kommen verschiedene Hölzer infrage – besonders häufig setzen wir Buche, Eiche oder Fichte ein. Jede Holzart hat ihre eigene Ausstrahlung und spezifische Eigenschaften.
Buche wirkt ruhig und gleichmäßig, ist sehr hart und überzeugt durch ein modernes, helles Erscheinungsbild. Eiche ist besonders robust, zeichnet sich durch eine lebendige Maserung aus und steht für zeitlose Wertigkeit – ideal für charaktervolle Treppenlösungen. Fichte hingegen bringt Leichtigkeit und Natürlichkeit mit, lässt sich gut bearbeiten und passt hervorragend in wohnliche, zurückhaltende Konzepte.
Wir beraten Sie gerne, welches Holz am besten zu Ihrem Raum, Ihrer Nutzung und Ihrem Stil passt.
Wie lange dauert die Planung und Realisierung?
Von der ersten Beratung bis zur fertigen Montage vergehen in der Regel 8 bis 12 Wochen. Dieser Zeitraum umfasst Aufmaß, Entwurfsplanung, Fertigung und Einbau – alles aus einer Hand.